Die App Macher aus Rottweil
Apps aus Rottweil

Kontakt

Internet Business Services

Inhaber Werner Nörenberg
Kohlplatzstr. 28
78628 Rottweil - Hausen

Tel: 0741-94236-0
Fax: 0741-94236-22
Mail: info@black-forest.de


UST-IDNR. DE 18138394

Ob Sie wollen oder nicht ...

Mobile Applikationen werden das Internet erneut revolutionieren. Das Web2.0 ist die Zeit des "Social Media", facebook, YouTube, Google ... . Das Internet löst das Fernsehen ab, jeder konsummiert wann, wo, was er will. Der ProgrammMacher wird durch die SocialMedia-Community ersetzt. Empfehlen und bewerten sind die Stichworte.
Fazit:
Unternehmen bestimmen nicht mehr die Kommunikation mit dem Kunden.

Der Mittelstand verschläft
die Entwicklung konsequent

Es gibt über 1.000.000 Apps und der Mittelstand bedient sich, natürlich kostenlos, an diesen Honigtöpfen.
Viele Daten sind redundant, wichtige Firmendaten wie Adressen, Terminplaner werden in irgendeiner Cloud gespeichert. Ein unglaublicher Zustand.
Fazit:
Mobile Transaktionen müssen Teil der Unternehmenskommunikation werden.

Das machen wir für Sie

  • Wir programmieren die passende App für Sie.
  • Wir vernetzen die mobile Kommunikation mit ihrem ERP-System.

Wir zeigen Ihnen den richtigen Weg.

Warum lieben ALLE Nutzer die mobile Kommunikation?

  • Es ist einfach. Aber warum ?
  • Weil alle Eingabedialoge und Ansichtslisten
    auf ein minimum reduziert sind.
  • Weniger ist mehr, das ist die Herausforderung.
  • Die Aufgabe:
    Straffen aller mobilen Unternehmens-Prozesse.

Erfahrung im Internet zahlt sich aus

Wir sind seit 1997 auf Internetanwendungen spezialisert.

  • Mit IBS sind Sie gut gerüstet für die dritte Internetrevolution.
  • Über 15 Jahre Erfahrung die Sie nutzen können.
  • Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Firmengeschichte

Seit 15 Jahren haben wir nun fast alles realisiert, was technologisch möglich ist. Von der ersten Homepage für Michael Schumacher, hunderten von Firmen-Websites, Flash-Anwendungen, individuellen OnlineBestellSystemen bis zu eigenen SEO- und eCommerce-Projekten.

1997

  • Mit einem Businessplan zur Bank. Wir brauchen 1500 DM für einen PC und einen Drucker.
  • Ich glaube wir hätten damals leichter 100.000 DM erhalten.
  • Aber es hat trotzdem geklappt.

1998 - 2002

  • Das Internet wächst und wir auch. Für hunderte von Kunden werden Webseiten erstellt. Vertrieb NULL, irgendwie geht alles auf Empfehlung. Viele Kunden aus der Schweiz und Österreich kennen wir nur vom Telefon.

2002 - 2007

  • SEO - Topranking in vielen kommerziellen Themenbereichen und renommierte Ranking-Kunden.
  • Eigene eCommerce Projekte sorgen für Freude.
  • Eine sehr aufregende, erfolgreiche Zeit.

2007 - 2012

  • FREELANCEING - Die normale WebSite hat ausgedient. Es geht um die Verzahnung von Online zu Offline.
  • Programmierung von Online-Bestellsystemen, ERP-Anwendungen, Hochregallageranbindung, Installation von JustInTime-Fertigungslinien.

2012

  • Spezialisierung auf mobile Applikationen für die Industrie.
  • Whow - Das Internet startet seine dritte Revolution.
    Wir sind dabei - wie immer von Anfang an.

Warum mobil?

Die Integration von mobilen Transaktionen des Außendienstes und von Servicetechnikern
in die betrieblichen Abläufe erzeugt eine unglaubliche Effizenz.

Der Außendienst braucht keinen typischen Bürotag mehr

Warum auch. Mit mobilen Applikationen ist der Außendienst in der Lage sich komplett selbst zu organiseren.
Denn er hat das komplette Büro in der Hosentasche. Und das mit echten LIVE-Daten.

Wie geht das?

  • Ermitteln der Standardprozesse. (Kundenbesuch, Akquisitionsbesuch)
  • Schnittstellen zum ERP-System klären.
  • Transaktionen definieren.
  • Und ganz wichtig - erstmal anfangen.

Servicetechniker, Monteure machen gleich die Rechnung fertig.

Keine Illusion, sondern bei größeren Firmen schon Realität.

Der Ablauf am Beispiel einer Reparatur.

  • Der Außendienstmitarbeiter trifft beim Kunden ein.
  • Verrechnungsposition: Anfahrt,Startzeit mit Stundensatz, Reparatur wird von der App gespeichert.
  • Die Reparatur ist beendet.
  • Verrechnungsposition: Endzeit, Schmiermittel, Ersatzteil werden gebucht.
  • Abnahmeprotokoll wird erstellt und digital vom Kunden unterschrieben.
  • Die Daten werden an das ERP-System gesendet und die Rechnung kann erstellt werden.

Kontrolle total - oder neue Transparenz.

Mit einer eigenen App wissen Sie immer wo Ihre Mitarbeiter sind.
Die totale Kontrolle erfordert auch eine frische Unternehmenskultur.
Sie sollten sich hier wirklich vorab Gedanken machen, bevor Ihre besten Mitarbeiter zu Konkurrenz abwandern.

Transparenz hat auch große Vorteile.

  • Effizienz bedeutet auch weniger Stress für alle Mitarbeiter.
  • Besserer Einsatz von Servicekräften und dem Außendienst.
  • Manche Dienstfahrt kann gespart werden, wenn alle wissen Wer, Wo, Wie im Moment ist.
  • Planungen werden vereinfacht, unsinnige Telefonate wie "Könntest Du nicht ...", "Wo bist Du?" entfallen.

Einfach weil es chic ist.

Das ist wirklich ernst gemeint.
Die Abwägung von Unternehmen zwischen vorhandener Funktionalität und bloßer 'Modernität' ist schon entschieden.
Nur mit einer App sind Ihre Mitarbeiter richtig 'Cool'.
Ihr Unternehmen wird als innovativ und leistungsfähig wahrgenommen.

Sie haben also keine Wahl.

  • Sprechen Sie mal mit uns.
  • Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

AppCat

Kaum gestartet und schon soll es ein Feuerwerk an NEWs und erfolgreichen Kundenakquisitionen geben ?
Aber ja.

AppCat

Im Oktober startet 'AppCat' ein interessantes Projekt das die gesamte Technologie der mobilen Kommunikation nutzt.

  • Mandantenfähiges CMS-System zur Verwaltung und Abrechnung der Transaktionen.
  • Natürlich eine App für iPhone, Android, Windows Phone, BlackBerry, iPad.
  • Funktionalität als Web-PlugIn.

Mehr wird noch nicht verraten, aber Sie werden davon hören - ganz sicher.

Interview

Herr Nörenberg Sie sprechen von einer dritten Internetrevolution, obwohl es doch schon über 1.000.000 Apps gibt. Wie ist diese Aussage zu verstehen?

Diese Apps kommunizieren in der Regel nicht mit den Daten eines Unternehmens. Und genau das ist das Problem. Die großen Unternehmen haben alle kräftig investiert und es gibt dort keinen Unterschied zwischen 'mobil' und Büro.
Das ist effizient. Das müssen ALLE Unternehmen erreichen.

Warum beschäftigen Sie sich nicht mit dem Web2.0 dem SocialMedia.

Ich bin der Meinung es gibt hier nichts zu tun. Die SocialMedia-Manager versuchen doch nur die Meinungsbildung der SocialCommunitys zu manipulieren und durch 'SchattenIdentitäten' zu beeinflußen.
Das Problem ist doch, daß negative Äußerungen NUR schlechte Unternehmen betreffen.
Die Unternehmen müssen einfach noch besser werden und schon wird SocialMedia zur wahren CashCow.

Können Sie das näher erklären?

Fakt ist, daß sehr viele Handynutzer alles, aber auch wirklich alles bewerten - warum auch immer. Aber es ist so.
Unternehmen müssen sich darauf einstellen, dass Sie nicht mehr die Kundenkommunikation durch schicke Anzeigen und hochwertige Werbemittel bestimmen.
Welcher Italiener in Rottweil ist besser? Rotuvilla <-> Delfino
Der SocialMedia Manager hat hier nichts zu tun, das Untermehmen muss sich verbessern.
Am Beispiel Delfino: Wir haben verstanden, die Kellner stehen ab heute nicht mehr vor der Tür und Rauchen, Preis und Leistung wird besser angepasst, wir sorgen in Zukunft für mehr italienische Atmosphäre.

Welches Handy oder Tablet empfehlen Sie?

Die Innovationsgeschwindigkeit der mobilen Geräte ist atemberaubend, aber es hat sich inzwischen doch schon auf drei Betriebssysteme fokusiert.
Apple, Android, Windows alle anderen werden bald vom Markt verschwinden. Im Businessbereich wird sich Android und vielleicht Windows durchsetzen.
Private Nutzer werden hauptsächlich auf Android zu erreichen sein, ein iPhone ist meiner Meinung nach technologisch betrachtet nicht mehr notwendig.
Bei den Tablets hat das iPad technologisch noch die Nase vorn, jedoch werden die Unterschiede zu Android-Tablets immer geringer.

Grundsätzlich machen wir Apps für alle Geräte. Technologisch ist das sehr anspruchsvoll und hochinteressant zum Beispiel kommt für bestimmte Anwendungen das gute alte Cpp zum Einsatz.

Wie wird sich das neue Windows 8 entwickeln. Wie ist Ihre Einschätzung?

Ich bin ja bekennender Windows-Fan - aber bei mobilen Anwendungen hat Windows viel Vertrauen bei den Entwicklern verspielt.
Für Businessanwendungen ist Windows8 hoch interessant, denn der PC wird App-fähig. Die Ankündigungen sind vielversprechend, jedoch muß Windows jetzt beweisen ob sich das Betriebssystem auf dem mobilen Geräte-Markt durchsetzt.

Welche Kundschaft sprechen Sie an?

Zur Zeit steht 'AppCat' total im Mittelpunkt. Das ist ein eigenes, sehr vielversprechendes Projekt.
Im Herbst wird AppCat an den Start gehen und im Januar bis Februar wird man dann sehen ob dieses Projekt von den Nutzern akzeptiert wird.
Erfüllen sich diese Erwartungen, dann wird IBS sehr schnell wachsen und AppCat wird national vermarktet.
Nach der Wachstumsphase werden dann die weiteren Projekte für Handwerk und Mittelstand in Angriff genommen werden.

Außendienst App

Eine kleine aber feine Anwendung für den Außendienst und Vertrieb.

Funktionen

  • Aufgrund der aktuellen GPS-Position werden die Kunden im Umkreis angezeigt.
  • Weitere Informationen aus dem CMS System können angezeigt werden. Umsatz, Gesprächsverlauf.
  • Die App kann Online oder durch Datensynchronisierung auch Offline betrieben werden.

Diese App steht als Demo im Frühjahr 2013 bereit.



Aufmaßsystem für Handwerker mit Spracheingabe

Es ist wirklich ein großer Spaß. Bestellungen per Spracheingabe und Bluetooth Synchronisierung auf das iPad oder Laptop.

Interne Tests verlaufen erfolgreich, AufmaßClient für die Hosentasche.

  • Variante, Länge, Breite alles mit Spracheingabe oder natürlich manuell.
  • BlueTooth Synchronisierung, Online, Offline zu betreiben, Datensynchronisation, Onlinebestellung ... .

Eine Demoversion wird es im Frühjahr 2013 veröffentlicht.

Spaßprojekte

Klar das wird es auch geben.

  • Ein PsychoApp basierend auf einem Algorithmus von Josef Weizenbaum aus den 70er Jahren.
    Mit der Spracheingabe und - ausgabe ist diese App ein echter Brüller.
  • Kleine ReiseApp. Bilder und ein kleines Reisetagebuch können Offline oder Online veröffentlicht werden.
  • ... achja und da gibt es ja noch so viele weitere Ideen.